Jul 30 2010
Die US-Schwimmer Alexander Meyer und die Niederländerin Linsy Heister haben bei der
Weltmeisterschaft im Freiwasserschwimmen im kanadischen Roberval den Sieg über 25 Kilometer
davongetragen. Meyer absolvierte die Strecke in 5:32:39,38 Stunden. Zweiter wurde der Italiener
Valerio Cleri, der 1,02 Sekunden später ins Ziel kam. Der Bulgare Petar Stotschwe landete mit
5:33:50,29 Stunden auf dem dritten Platz.
Bei den Frauen setzte sich Heister gegen die Spanerien Margarita Dominguez durch, die 5:55:29,29
Stunden benötigte. Bronze gewann die Französin Celie Barrot (5:57:02,78). Tagesaktuelle News aus
der Welt des deutschen und internationalen Schwimm-Sport finden Sie im Internet unter Schwimmen-Aktuell
Jul 21 2010
Langstrecken-Schwimmer Thomas Lurz hat seinen WM-Titel verteidigen können. Er feierte im
kanadischen Roberval seinen sechsten Sieg in Folge. Er benötigte für die 5-km-Strecke 57:42,63
Minuten. Damit verwies er den Russen Jewgeni Drattsew (57:44,15) mit einem deutlichen Vorsprung
auf den zweiten Platz.
Als Dritter kam der US-Amerikaner Francis Crippen (57:46,48) ins Ziel. Tagesaktuelle News aus der
Welt des deutschen und internationalen Schwimm-Sport finden Sie im Internet unter Schwimmen-Aktuell
Jul 16 2010
Profi-Langstreckenschwimmer Thomas Lurz hat in diesem Jahr Großes vor. Der Würzburger nimmt
zunächst bei der morgen beginnenden Weltmeisterschaft in Roberval (Kanada) die Titelverteidigung
über fünf und zehn Kilometer in Angriff. Dort kann er sich schon mal auf die Europameisterschaft
vom 4. bis 8. August im ungarischen Balatonfüred einschwimmen.
Der Europameisterschaft räumt Lurz die höhere Priorität ein. Dennoch will er seinen WM-Titel
nicht kampflos hergeben. Lurz ist als achtfacher WM-Goldmedaillen-Gewinner der erfolgreichste
Freiwasser-Schwimmer. Tagesaktuelle News aus der Welt des deutschen und internationalen
Schwimm-Sport finden Sie im Internet unter Schwimmen-Aktuell
Jul 06 2010
Britta Steffen hat ihre Teilnahme an der Schwimm-Europameisterschaft im August in Budapest
abgesagt. Die 26-jährige hat unter mehreren gesundheitlichen Problemen gelitten, wodurch sie
weniger trainieren konnte. Zur Zeit wird sie von einer Bronchitis geplagt.
Der Deutsche Schwimm-Verband muss nun mit einigen Medaillen weniger rechnen und so ein
schlechteres Abschneiden bei der EM befürchten als mit Britta Steffen. Auch bei der Langbahn-DM
ist sie nicht angetreten und verfolgte den Wettbewerb als Zuschauerin. Tagesaktuelle News aus
der Welt des deutschen und internationalen Schwimm-Sport finden Sie im Internet unter Schwimmen-Aktuell
Jun 30 2010
Daniela Samulski ist zum Auftakt der deutschen Schwimm-Meisterschaft knapp über der EM-Norm über
100 Meter Rücken geblieben. Sie benötigte für die Strecke 1:00,99 Minuten. Damit trennten sie
34/100 Sekunden von der EM-Norm. Auch Caroline Ruhnau und Hendrik Feldwehr verfehlten die
EM-Norm über 100 Meter Brust nur knapp.
Auch Katharina Schiller war zwar vorlaufschnellste in 2:16,70 Minuten über 200 Meter Lagen,
jedoch verpasste sie die EM-Norm deutlich. Ebenso erging es Yannick Lebherz mit einer Zeit von
4:24,78 Minuten über 400 Meter Lagen. Tagesaktuelle News aus der Welt des deutschen und
internationalen Schwimm-Sport finden Sie im Internet unter Schwimmen-Aktuell
Jun 29 2010
Der Freiwasserschwimmer Alexander Studzinski hat sich für die Europameisterschaft qualifiziert.
Der Wiesbadener setzte sich bei den nationalen Meisterschaften in Strausberg über 25km in
5:12:25,91 Stunden durch und verwies damit den Titelverteidiger Benjamin Konschak (5:34:38:71)
auf den zweiten Platz.
Bei dem Wettschwimmen der Frauen behauptete sich Cathleen Rund-Großmann in 5:47:24,77 Stunden. Es
reichte jedoch nicht für die EM-Qualifikation. Den zweiten Platz belegte Kerstin Döll.
Tagesaktuelle News aus der Welt des deutschen und internationalen Schwimm-Sport finden Sie im
Internet unter Schwimmen-Aktuell
Jun 18 2010
Hamburg wird nicht Austragungsort der Schwimm-Weltmeisterschaft 2013 sein. Die Hansestadt zog
ihre Bewerbung als Gastgeber zurück. Grund sind die hohen Kosten, die durch solch ein
sportliches Großereignis entstehen würden.
Hamburgs Erster Bürgermeister Ole von Beust sprach von einem zweistelligen Millionenbetrag. Der
Deutsche Schimm-Verband (DSV) zeigte sich enttäuscht über den Rückzug. Bislang hat der DSV nur
die Schwimm-WM 1978 ausgerichtet. Tagesaktuelle News aus der Welt des deutschen und
internationalen Schwimm-Sport finden Sie im Internet unter Schwimmen-Aktuell
Mai 17 2010
US-Schwimmer Michael Phelps hat das Schwimm-Meeting in Charlotte (North Carolina) ohne Furore
absolviert. Er setzte sich zwar über 200 Meter Freistil in 1:47,73 Minuten durch, blieb damit
aber 17/100 Sekunden über der Leistung von Weltmeister Paul Biedermann im Februar und eine
Sekunde über der Weltjahresbestzeit des Franzosen Yannick Agnel.
Der Weltrekord von Paul Biedermann aus dem vergangenen Jahr liegt bei 1:42,00 Minuten. Durch das
Verbot der High-Tech-Anzüge wird es schwierig, diesen zu unterbieten. Über 100 Meter Rücken
blieb Phelps hinter Nick Thomann zurück. Er benötigte 53,92 Sekunden und war damit 22/100
Sekunden langsamer. Tagesaktuelle News aus der Welt des deutschen und internationalen
Schwimm-Sport finden Sie im Internet unter Schwimmen-Aktuell
Apr 21 2010
Paul Biedermann hat bei einem Schwimm-Meeting in Dillenburg über 200 Meter und 400 Meter Freistil
gewonnen. Trotz der Siege war die Leistung nur mäßig. Die 200-Meter-Distanz absolvierte er in
1:49,78 Minuten, für die doppelte Strecke brauchte er 3:55,68 Minuten. Biedermann war jedoch mit
seiner Leistung selber nicht zufrieden. Der Weltrekord von Biedermann über 200 Meter Freistil
liegt bei 1:42,00 Minuten. Bei einem Länderkampf in Großbritannien hatte er vor zwei Monaten
1:47,56 Minuten benötigt.
Ernst wird es für ihn wieder bei den Deutschen Schwimm-Meisterschaften (30. Juni bis 4. Juli).
Tagesaktuelle News aus der Welt des deutschen und internationalen Schwimm-Sport finden Sie im
Internet unter Schwimmen-Aktuell
Mrz 30 2010
Dorothea Brandt hat beim Internationalen Schwimmfest in Berlin gleich zwei Siege gefeiert. Die
Schwimmerin von der SG Neukölln Berlin setzte sich über 50 Meter Freistil in 25,29 Sekunden
durch. Zudem gewann sie das Rennen über 100 Meter in 56,25 Sekunden. Von den deutschen
Teilnehmern war Brandt die einzige, die siegreich aus einem Wettbewerb hervorging. Herausragend
war die italienische Doppel-Weltmeisterin Federica Pellegrini, die sich über 200 Meter, 400
Meter und 800 Meter Freistil behauptete.
Bei den Männer überragten ihre Landsmänner Filippo Magnini (Siege über 100 Meter und 200 Meter
Freistil) und Federico Colbertaldo (1500 Meter und 400 Meter Freistil). Tagesaktuelle News aus
der Welt des deutschen und internationalen Schwimm-Sport finden Sie im Internet unter Schwimmen-Aktuell