Schwimmen-Aktuell

News aus der deutschen und internationalen Welt des Schwimmsports

Fünf Anwärter für die letzten beiden Relegationsplätze bei der DWL II

Mai 31st, 2006

Die ersten sechs Plätze sind bei der DWL (Deutsche Wasserball-Liga II) schon relativ klar. Heiß umgekämpft sind jedoch die letzten beiden Relegationsplätze sieben und acht. Die bräuchte ein Team mindestens, um noch am Achter-Aufstiegsturnier teilnehmen zu können.

Dabei gibt es gleich fünf Anwärter für die letzten beiden Relegationsplätze. Diese unterscheiden sich maximal um einen Punkt, wenn nicht sogar nur durch die Tordifferenz:

Laatzen und Brambauer haben beide 13:27 Punkte. Einen Punkt weniger haben Weiden, Ludwigsburg und Rhenania Köln mit 12:28 Punkten.

Bochum und Uerdingen beenden Halbfinal-Serie der Frauen vorzeitig

Mai 30th, 2006

Beim Halbfinale der deutschen Frauen-Wasserballmeisterschaft 2006 beendete der SV Blau-Weiß Bochum die „Best-of-Three“-Serie gegen den SV Gronau vorzeitig: Bochum siegte mit 28:5 im zweiten Halbfinalspiel. Am besten warf bei dem Spiel die Nationalspielerin Katrin Dierolf, die neun Treffer erzielte.

Ebenfalls erfolgreich war auch der SV Bayer 08 Uerdingen, der mit einem 14:6 gegen die SG Hellas Wuppertal Neuenhof die Serie nach zwei Spielen für sich entschied. Mit vier Treffern warf hier Daniela Ewert am besten.

Nach Pfingsten stehen sich der Titelverteidiger Bochum und Uerdingen im Finale, das in einer „Best-of-Three“-Serie ausgetragen wird, gegenüber.

Bochum gewinnt nach einer Reihe von Niederlagen wieder

Mai 29th, 2006

Der SV Blau-Weiß Bochum besiegte den Tabellenachten SC Magdeburg mit 11:8 (3:3, 2:2, 3:2, 3:1). Damit verbuchte der Zehnte und damit Letzte in der Tabelle der DWL I nach 19 Niederlagen erstmalig einen Sieg.

Gleich zu Beginn des Spiels führte Bochum mit 3:1, wurde jedoch kurz später schon von Magdeburg eingeholt. Magedeburg konnte jedoch nie im Spiel in Führung gehen.

Nach dem Sieg hat Bochum die Chance auf den neunten Platz, der derzeit vom SC Rote Erde Hamm belegt wird.

Aqua/Wedding Berlin steigt in die neue Bundesliga auf

Mai 28th, 2006

Die SGW Aqua/Wedding Berlin hat den Aufstieg von der DWL II in die neue Bundesliga, an der 16 Teams teilnehmen, geschafft. Zwei Auswärtssiege machten ihnen das möglich. Sie gewannen gegen den SV Weiden mit 10:7 (3:3, 3:2, 2:1, 2:1) sowie gegen den SV Würzburg mit 4:3 (1:0, 1:2, 0:0, 2:1).

Sie stehen jetzt an vierter Stelle in der Tabelle und liegen damit sechs Punkte vor den Freien Schwimmern Hannover. Diese erlitten zuvor gegen Duisburg eine 11:15 Niederlage.

Aqua/Wedding-Trainer Matthias Lorenz kann es kaum glauben, dass die SGW „die Bundesliga auswärts klar machen“ konnte.

Würzburg übernimmt die Tabellenspitze

Mai 27th, 2006

Der Tabellenzweite der DWL II SV Würzburg 05 bezwang den SV Poseidon Hamburg mit 10:4 (2:1, 1:1, 4:1, 3:1). Damit belegen jetzt die Würzburger die Tabellenspitze. Der SV Poseidon Hamburg hat jetzt auch keine theoretische Chance mehr an dem Relegationstunier zur neuen 16-er Bundesliga teilzunehmen.

Zuvor führte der SSV Esslingen die Tabelle an, der aber beim Tabellenletzten SV Ludwigsburg eine Niederlage erlitt. Esslingen und Würzburg haben beide zwar 32:4 Punkte, aber die Würzburger weisen die bessere Tordifferenz auf.

Würzburg tritt am Sonntag im Heimspiel gegen den Tabellenvierten SGW Aqua/Wedding Berlin an.

Bochum gewinnt eindeutig gegen Gronau

Mai 26th, 2006

Blau-Weiß Bochum erzielte beim SV Gronau im ersten Playoff-Halbfinale der nationalen Meisterschaft im Wasserball einen eindeutigen 23:3 (7:1, 4:0, 4:1, 8:1) Sieg.

Damit ist Bochum der Favoritenrolle gerecht geworden. Obwohl Gronaus Torhüterin Claudia Schönitz zur „Spielerin des Tages“ ernannt wurde, reichte ihre Leistung nicht aus um den Durchmarsch der Bochumerinnen zu verhindern.

Das klare Ergebnis lässt vermuten, dass die „Best-of-Three“-Serie zwischen Bochum und Gronau beim zweiten Spiel am Samstag bereits zuende ist. Am besten hatte Bochums Nationalspielerin Monika Kruszona geworfen, die sechs Treffer gegen Gronau erzielte.

Esslingen und Würzburg steigen in neue Bundesliga auf

Mai 25th, 2006

Der Tabellenerste SSV Esslingen sowie der Zweite SV Würzburg 05 sind vorzeitig in die neue 16er-Bundesliga aufgestiegen. Sie können infolge der 7:10 Niederlage der Freien Schwimmer Hannover, die Platz fünf belegen, nicht mehr unter die ersten vier Plätze fallen. Dies reicht schon zum Einzug in die umgestaltete Bundesliga.

Esslingen ist vor drei Jahren, Würzburg vor einem Jahr in die DWL II abgestiegen. Eine Rückkehr in die DWL I kann auch der Dritte Duisburg 98 erreichen, wenn ihm ein Sieg im Heimspiel gegen die SpVg Laatzen gelingt.

Der vierte Platz wird von der SGW Aqua/Wedding Berlin und den Freien Schwimmern Hannover umkämpft.

13 Spiele an vier Tagen bei der DWL II

Mai 24th, 2006

Die DWL II geht mit 13 Spielen an den vier Tagen des verlängerten Wochenendes auf ihr Ende zu. Eine schwere Hürde liegt dort vor dem Aufstiegsanwärter SGW Aqua/Wedding Berlin. Er tritt dort im Gastspiel gegen den SV Weiden und Bundesligaaufsteiger SV Würzburg 05 an.

Für die Teilnahme am Relegationstunier ist ein achter Platz erforderlich. Darum geht es auch beim Spiel des Tabellenzehnten SV Weiden (10:26) gegen den Neunten SV Brambauer (11:25).

Der Tabellendritte Duisburg 98 könnte vorzeitig in die Erstliga aufsteigen, wenn er gegen Laatzen gewinnt.

Vendt nach 2-jähriger Pause zurück

Mai 23rd, 2006

Der Silbermedaillengewinner Vendt über 400 m Lagen von Athen landete auf dem dritten Platz in 4:28.7. Erster und Zweiter wurden Phelps und Margalis. Vendt hatte zwei Jahre Pause vom Schwimmen gemacht.

Vendt wollte sich eigentlich einen Job suchen, aber er zog das Schwimmen doch einer für ihn uninteressanten Tätigkeit vor.

So hat er zunächst als Schwimmlehrer gearbeitet und dann bei seinem Team angefragt, ob er dort wieder anfangen dürfe, was kein Problem war.

Teams für das Viertelfinale stehen fest

Mai 22nd, 2006

Die Rundenspiele der DWL I sind nun vorbei und die Teams für das Viertelfinale stehen jetzt fest: Der SV Bayer 08 Uerdingen tritt gegen die SG W98/Wasp Hannover an. Desweiteren treffen der ASC Duisburg und die SG Neukölln aufeinander.

Ausgetragen werden die Spiele in einer „Best-of-Three“-Serie. Der SV Cannstatt und die Wasserfreunde Spandau 04 überspringen die Serie, da sie als Bestplazierte auf direktem Weg ins Halbfinale kommen.

In der Abstiegsrunde stehen die SSF Aegir 07 Uerdingen und der SC Magdeburg. Sie liegen mit sechs Punkten weit vor dem Neunten SC Rote Erde Hamm.

« Previous Entries