Jun 30 2006
Lurz und Kamrau-Corestein holen ersten DM-Titel
Der Würzburger Thomas Lurz siegte bei den Deutschen Meisterschaften im Langstreckenschwimmen in Erfurt über 5 km in 55:04 Minuten. Damit plazierte er sich vor dem dem Mainzer Christian Hein mit 55:07 Minuten und dem Leipziger Toni Franz mit 56:16 Minuten.
Bei den Frauen sicherte sich Britta Kamrau-Corestein mit 1:00:43 Stunden den Titel gefolgt von der Mainzerin Johanna Manz mit 1:00:44 Stunden und der Würzburgerin Annika Liebs mit 1:00:47 Stunden.
Die besten Drei bei den Männern und Frauen konnten damit gleichzeitig ihr Ticket für die EM im Plattensee (Ungarn) lösen. Lurz strebt eine weitere Qualifikation über 10 km am Sonntag an.
Jun 29 2006
SV Cannstatt neuer Titelträger bei der DWL I
Der SV Cannstatt ist neuer deutscher Meister bei der DWL I (Deutsche Wasserball-Liga I). Dazu musste Cannstatt die Wasserfreunde Spandau 04 in der Finalserie unterwerfen. Erst nach dem fünften und damit letztmöglichen Spiel der “Best-of-Five”-Serie gelang Cannstatt der Titelgewinn.
Zuvor waren die Wasserfreunde Spandau 04 zwölf Jahre in Folge
Titelträger. Für Cannstatt stellt der Sieg den ersten Meistertitel in der Vereinsgeschichte dar.
In der Relegation treffen noch der SC Rote Erde Hamm und der SV Blau-Weiß Bochum aufeinander.
Jun 28 2006
Vipa Bernhardt (SG Frankfurt) wird nicht bei den Europameisterschaften in Budapest (26. Juli – 6. August) antreten. Abschlussprüfungen sind der Grund, warum die 23-jährige die WM abgesagt hat.
Der DSV nominierte keine Ersatzschwimmern. Ingesamt gehen jetzt 26 deutsche Schwimmer an den Start.
Vipa Bernhard ist deutsche Meisterin über 200 Meter Brustschwimmen.
Jun 27 2006
Qualifikation für Langstrecken-Profis zur EM und WM
In Erfurt-Stotternheim geben die deutschen Langstreckenschwimmer und -schwimmerinnen ihr bestes um sich für die WM in Melbourne (17.03- 1.04.2007) und die Europameisterschaften im Plattensee/Ungarn (26.-30.7.) zu qualifizieren.
Für die EM und WM müssen die Athleten die ersten drei Plätze auf der jeweiligen Strecke belegen. In Erfurt erhoffen sich der Würzburger
Thomas Lurz (Weltmeister über 5 km) und der Mainzer Christian Hein (dreimaliger WM-Zweiter im Langstreckenschwimmen) über 5 und 10 km ein zweites EM-Ticket.
Lurz qualifizierte sich bereits für 1500 Meter und Hein für 400 Meter Freistil bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin. An allen drei Strecken will sich die Rostockerin Britta Kamrau-Corestein versuchen.
Jun 26 2006
Stefanie Biller siegt zum zweiten Mal über zehn Kilometer
Innerhalb von zwei Tagen hat die Burghausenerin Stefanie Biller zwei Siege erzielt. Sie war die Schnellste über zehn Kilometer beim Europacup-Rennen sowie beim Marathon-Weltcup in London.
Beim Marathon-Weltcup benötigte sie für die Distanz über zehn Kilometer 2:13:09,6 Stunden. Als Zweite beendete Esther Nunez aus Spanien die Strecke in 2:13:10,6 Stunden, gefolgt von der Wiesbadenerin Angela Maurer in 2:13:11,5 Stunden.
Das Rennen fand ohne Britta Kamrau-Corestein statt, die bereits fünfmal einen Marathon-Weltcup gewonnen hat. Angela Maurer liegt in der Gesamtwertung mit 91 Punkten nur noch vier Zähler hinter der Spitzenreiterin.
Jun 25 2006
Helge Meeuw beendet DM mit zwei Europarekorden
Helge Meeuw erzielte bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin gleich zwei Europarekorde. Über 200 Meter Rücken schwamm er in der Bestzeit von 1:56:34 Minuten. Den zweiten Rekord machte er als Startschwimmer der Lagen-Staffel. Dort schwamm er über 100 Meter in 53,46 Sekunden.
Meeuw erzielte außerdem Gewinne über 50 und 100 Meter Rücken sowie über 100 und 200 Meter Schmetterling. Der 21-jährige Wiesbadener ist der erste, der die deutschen Meisterschaften mit fünf Titelgewinnen beendet.
Die 400 Meter Lagen hat er allerdings abgesagt, weil er nach eigenen Angaben, “an der Grenze der Belastbarkeit” angelangt sei und keine Erkrankung riskieren möchte.
Jun 24 2006
Rupprath vorzeitig Deutsche Meisterschaften beendet
Nachdem Thomas Rupprath drei Niederlagen kassiert hatte, verließ er die Deutschen Schwimm-Meisterschaften in Berlin vorzeitig, obwohl er noch für das Finale über 50 Meter Schmetterling qualifiziert war.
Über diese Distanz gewann Rupprath bereits siebenmal in
Folge. Da Rupprath bei diesen Deutschen Meisterschaften somit ohne Titel abreiste, wird er nicht an den Europameisterschaften in Budapest antreten können.
Er wurde über 50 und 100 Meter Rücken sowie über 100 Meter Schmetterling Dritter. Gewinner war hier jedesmal Helge Meeuw.
Jun 23 2006
Rupprath erneut von Meeuw geschlagen
Auch über 100 Meter Rücken war Thomas Rupprath bei den deutschen Meisterschaften der Schwimmer in Berlin wieder Dritter.
Auch hier waren Helge Meeuw (Wiesbaden) und der zweitplazierte Steffen Driesen (Wuppertal) wieder einmal schneller. Der 21-jährige Helge Meeuw hatte bereits über 50 Meter Rücken und über 200 Meter Schmetterling gewonnen.
Er wird in Berlin noch um drei weitere Siege kämpfen. Im Vorlauf über 100 Meter Schmetterling war Rupprath Schnellster, gefolgt von Meeuw. Die Aussichten auf eine Teilnahme an der EM stehen für Rupprath nicht mehr gut.
Jun 22 2006
Rupprath über 50 Meter nur Dritter
Bei dem Finale über 50 Meter Rücken bei den 117. deutschen Schwimm-Meisterschaften in Berlin musste sich der 62-malige deutsche Meister Thomas Rupprath (25,41 Sekunden) gegen den Wiesbadener Helge Meeuw (25,32 Sekunden) geschlagen geben. Der Wuppertaler Steffen Driesen wurde mit 25,36 Sekunden Zweiter.
Auch im Vorlauf über 100 Meter war Thomas Rupprath (Hannover) Meeuw unterlegen. Er schwamm die Strecke in 55,18 Sekunden und belegte damit den dritten Platz.
Meeuw gewann mit 54,84 Sekunden. Driesen war ebenfalls schneller als Rupprath und schwamm die zweitbeste Zeit mit 55,06 Sekunden.
Jun 21 2006
Anne Poleska will in Peking dabei sein
Anne Poleska, die bei der WM 2005 Zweite wurde, will für die Olympischen Spielen 2008 in Peking trainieren. Nach eigenen Angaben hat die 26-jährige Schwimmerin den Entschluss gefasst, im September nach Florida zu ziehen und sich dort auf die Olympia vorzubereiten.
Weltrekordhalter Thomas Rupprath hat indes den Titel bei der Deutschen Meisterschaft in Berlin 2006 über 50 Meter Rücken ins Auge gefasst. Am Dienstag schaffte die 50 Meter bereits in 25,43 Sekunden Vorlauf-Bestzeit. Für die Qualifikation für die EM in Budapest muss er bei der DM die EM-Richtzeit von 26,02 Sekunden einhalten und einen der ersten beiden Plätze belegen.
Die DM wird ohne Lars Conrad und Jens Schreiber aus Hannover stattfinden, da beide krankheitsbedingt verhindert sind. Somit ist für die beiden auch keine EM-Qualifikation möglich.