Schwimmen-Aktuell

News aus der deutschen und internationalen Welt des Schwimmsports

Gelungener EM-Start für deutsche Schwimmer

Juli 31st, 2006

Zum Auftakt der Europameisterschaften in Budapest zeigten die deutschen Schwimmer herausragende Leistungen. Das Frauen-Quartett bestehend aus Petra Dallmann, Daniela Götz, Britta Steffen und Annika Liebs hat sich erfolgreich gegen die Konkurrenz über 4 x 100 m Freistil behauptet.

Mit 3:35,22 Minuten holten sie sich gleichzeitig den Sieg und stellten einen neuen Weltrekord auf, der ihnen vor vier Jahren genommen wurde. Bei den Männern holte Italien mit 3:15,23 Gold. Die deutschen Schwimmer benötigten 3:18,21 Minuten und belegten damit den fünften Platz.

Silber holte Nicole Hetzer über 400 Meter Lagen in 4:37,97 Minuten. Hier siegte die Italienerin Alessia Filippi in 4:35,80 Minuten.

Angela Maurer gewinnt zweite Goldmedaille

Juli 30th, 2006

Angela Maurer, die letztes Jahr eine Baby-Pause eingelegt hatte, war bei der Langstrecken-EM im Plattensee (Ungarn) Schnellste über 25 km.

Damit gewann sie ihre zweite Goldmedaille bei der EM. Sie hatte zuvor bereits über 10 km die Konkurrenz hinter sich gelassen.

Zweite wurde die Russin Natalia Pankina, gefolgt von der Burghausenerin Stefanie Biller. Britta Kamrau-Corestein belegte den fünften Platz, wie auch bereits bei dem Rennen über 5 km. Über 10 km konnte sie nicht antreten, weil sie bei den nationalen Titelkämpfen disqualifiziert worden war.

Keine Medaille für DSV-Männer über 25 km

Juli 29th, 2006

Auch über 25 km blieben die deutschen Langstreckenschwimmer bei der EM im ungarischen Plattensee ohne Medaille. Dort gewann der Franzose Gilles Rondy. Den zweiten Platz belegte der Russe Anton Sanaschew, gefolgt von seinem Landsmann Stephane Gomez.

Die Leipziger Toni Franz und der Wiesbadener Alexander Studzinski belegten den elften bzw. zwölften Platz.

Für einen Medaillensieg über 25 km könnte es hingegen bei den Frauen kommen. Dort gehen mit Britta Kamrau-Corestein (Rostock), Angela Maurer (Wiesbaden) sowie Stefanie Biller
(Burghausen) drei erfolgversprechende DSV-Schwimmerinnen an den Start.

Deutsche Synchronschwimmerinnen belegen letzten Platz im Vorkampf

Juli 28th, 2006

Die deutschen Synchronschwimmerin konnten es nicht mit der Konkurrenz im Gruppen-Wettbewerb bei den Europameisterschaften aufnehmen. Sie bekamen in der Freien und Technischen Kür 81,850 Punkte. Damit landeten sie bei der Vorausscheidung auf dem elften Platz und bildeten damit das Schlusslicht.

Russland konnte mit 98,500 Punkten erfolgreich den Titel verteidigen. Sie gelten als Favoriten bei der EM, zumal sie seit 1991 bereits achtmal den Titel errungen hatten.

Den zweiten Platz beim Vorkampf erreichte Spanien mit 96,700 Punkten gefolgt von Italien mit 92,800 Punkten.

EM-Titel für Lurz und Maurer

Juli 27th, 2006

Bei der Langstrecken-EM in Plattensee (Ungarn) konnte der Würzburger Thomas Lurz die 5-km-Strecke für sich entscheiden.

Mit 56,001 Minuten war er schneller als der Mainzer Christian Hein. Der Italiener Simone Ercoli belegte den dritten Platz. Lurz schnitt
bereits am Vortag über die Distanz von 10 km am besten ab.

Auch die Wiesbadenerin Angela Maurer durfte sich über einen Titelgewinn freuen. Sie gewann über 10 km und setzte sich damit vor der Ungarin Rita Kovacs sowie der Tschechin Jana Pechanova ab.

Kamrau-Corestein muss EM-Titel abgeben

Juli 26th, 2006

Der deutschen Langstreckenschwimmerin Britta Kamrau-Corestein gelang es nicht, ihren Europameistertitel über 5 km zu verteidigen. Sie musste sich mit dem fünften Platz zufrieden geben und ihren Titel der Russin Jekaterina Seliwerstowa überlassen.

Den zweiten Platz belegte die Französin Cathi Dietrich. Den dritten Platz teilten sich die russische Weltmeisterin Larissa Ilschenko und die Tschechin Jana Pechanova.

Nach Britta Kamrau-Corestein hatte die Synchronschwimmerin Lisa Lacker als zweite Deutsche ihren EM-Auftakt. Sie erzielte bei dem Vorkampf in der Freien Kür 40,400 Punkte und belegte damit Rang 14.

Christin Steuer für EM kurzfristig nominiert

Juli 25th, 2006

Kurzfristig hat die 23-jährige Christin Steuer (SC Riesa) vom DSV (Deutscher Schwimm-Verband) doch noch grünes Licht für die Europameisterschaften in Budapest vom 26. Juli bis 6. August erhalten.

Sie soll sehr wahrscheinlich statt der Dresdenerin Annett Gamm im Einzel vom Turm antreten. Gamm soll sich stattdessen auf die Titelverteidigung im Synchronspringen vom Turm zusammen mit Nora Subschinski konzentrieren.

Ob Christin Steuer tatsächlich Annett Gamm ablöst, soll endgültig vor Ort in Budapest geklärt werden. Ingesamt treten nun mit Christin Steuer 54 Schwimmer/-innen für Deutschland an. Darunter befinden sich zehn Springer.

Ditte Kotzian belegt Platz sechs in Chongshu

Juli 24th, 2006

Die Berlinerin Ditte Kotzian erzielte beim Weltcup der Wasserspringer in Ghongshu (China) vom Drei-Meter-Brett 301,70 Punkte und landete damit auf dem sechsten Platz.

Siegerin vom Drei-Meter-Brett wurde die Chinesin Minxia Wu mit 373,40 Punkten, gefolgt von der Russin Julia Pachalina mit 372,85 Punkten.

Bei den Männern belegt der Aachener Sascha Klein den siebten Platz (442,80), mit dem er das Finale der besten Sechs knapp verfehlte. Gewonnen hat der Chinese Luxin Zhou mit 567,65 Punkten. Den zweiten Platz erzielte sein Landsmann Yue Lin mit 558,20 Punkten.

Platz fünf für Klein und Kotzian bei Weltcup

Juli 20th, 2006

Die deutschen Wasserpringer Sascha Klein (Aachen) und Ditte Kotzian (Berlin) haben beim Weltcup im chinesischen Chang Shu den fünften Platz vom Einmeterbrett belegt.

Sascha Klein erzielte 390,90 Punkte. Erster bei den Männern wurde der Chinese He Chong mit 505,65 Punkten. Ditte Kotzian sprang 292,05 Punkte. Siegerin war hier die Chinesin Guo Jingjing mit 323,70 Punkten.

Für die Leipzigerin Heike Fischer, die sich infolge einer Verletzung lange nicht mehr gegen internationale Konkurrenz messen konnte, endete der Weltcup mit dem 15. Platz.

Britta Kamrau-Corestein doch noch Aussichten auf WM

Juli 19th, 2006

Britta Kamrau-Corestein hat doch noch eine Chance bei der Schwimm-WM über 10 km antreten zu dürfen. Die dreifache Weltmeisterin war aufgrund einer unsportlichen Handlung bei den nationalen Titelkämpfen disqualifiziert worden und verpasste dadurch auch das Ticket für die anstehende EM in Budapest.

Damit verfehlte sie auch den Start bei der WM in Neapel und in Melbourne. Die Rostockerin hat nun doch noch Aussichten auf die Tickets über ein mögliches Ausschwimmen: Falls die Burghausenerin Stefanie Biller, die Wiesbadenerin Angela Maurer und Alessa Dörling (Norderstedt) keine Medaille gewinnen, werden die jeweils zwei Tickes ausgeschwommen.

Diese Modifizierung der WM-Nominierungskriterien hat zur Konsequenz, dass die EM-Starter eine Medaille holen müssen, um bei der WM über 10 km starten zu dürfen. Auf allen anderen
Distanzen sind weiterhin automatisch die Gewinner der nationalen Titelkämpfe für die WM qualifiziert.

« Previous Entries