August 31st, 2006
Thomas Lurz hat sich bei der Langstrecken-WM im Golf von Neapel eine weitere Goldmedaille verdient. Der 26-jährige Würzburger absolvierte die Distanz von 10 Kilometern in 2:10:39,0 Stunden.
Damit war er eine Sekunde schneller als der Russe Jewgeni Drattsew. Der Mainzer Christan Hein beendete die Langstrecke als Neunter.
Thomas Lurz hatte zuvor bereits über 5 km den Sieg davongetragen. Erst vor vier Wochen hatte er zudem über diese beide Distanzen den EM-Titel gewonnen.
Posted in Schwimm-Weltmeisterschaft | 6 Comments »
August 30th, 2006
Thomas Lurz und Britta Kamrau-Corestein starteten bei den Weltmeisterschaften im Golf von Neapel mit einem Medaillen-Gewinn. Lurz erzielte Gold über die 5-km-Distanz.
Der Doppel-Europameister aus Würzburg legte die Strecke in nur 1:04:32,3 Stunden zurück. Ihm folgte der Amerikaner Charles Peterson mit 1:04,32,7 Stunden.
Britta Kamrau-Corestein verdiente sich über 5 Kilometer die Bronzemedaille. Mit 1:08:19,7 Stunden war die russische Titelverteidigerin Laris Ilschenko 26,6 Sekunden schneller.
Posted in Schwimm-Weltmeisterschaft | 5 Comments »
August 29th, 2006
Überragende Leistungen bei den australischen Kurzbahn-Meisterschaften lieferten Leisel Jones und Libby Lenton mit drei Weltrekorden. Eine neue Bestzeit erreichte Lenton über 100 Meter Schmetterling, die sie in 55,95 Sekunden absolvierte.
Damit war sie um 0,39 Sekunden schneller als die Amerikanerin Nathalie Coughlin vor vier Jahren. Sogar gleich zwei neue Weltrekorde stellte die Staffel-Olympiasiegerin Leisel Jones auf.
Jones schwamm über 100 Meter Brust eine neue Rekordzeit von 1:03,86 Minuten. Zuvor hatte sie bereits im Halbfinale die Bestmarke von Tara Kirk um 0,67 Sekunden auf 1:04,12 Minuten verbessert.
Posted in Schwimm-Weltmeisterschaft | 5 Comments »
August 28th, 2006
Bei den Weltmeisterschaften im Golf von Neapel (29. August bis 3. September) wollen die deutschen Langstreckenschwimmer wieder auf Medaillenjagd gehen.
Über 5 km geht der Würzburger Thomas Lurz ins Rennen gegen die internationale Konkurrenz. Bei den Europameisterschaften vor einem Monat holte Lurz den Titel über 5 und 10 km.
Auch Angela Maurer, die bei im ungarischen Plattensee ebenfalls einen Doppelsieg holte (10 und 25 km), startet bei den Welt-Titelkämpfen. Der Mainzer Christian Hein geht über 5 und 10 km ins Wasser. Er beendete die EM mit einem zweiten und einem dritten Platz.
Posted in Schwimm-Weltmeisterschaft | 5 Comments »
August 27th, 2006
Daniela Schreiber (Halle/Saale) hat sich eine Goldmedaille bei den Junioren-Weltmeisterschaften in Rio de Janeiro verdient. Sie absolvierte 100 Meter Freistil in 55,59 Sekunden.
Ihr folgte die Rumänin Ionela Cozma mit 55,96 Punkten. Eine
Bronzemedaille erzielte Lena-Celina Hiller (Hannover) über 50 Meter Schmetterling in 27,48 Sekunden.
Schreiber und Hiller holten eine weitere Bronzemedaille im Quartett über 4×200 Meter Freistil.
Posted in Schwimm-Weltmeisterschaft, Schwimmen-Junioren | 6 Comments »
August 25th, 2006
Die deutsche Wasserball-Nationalmannschaft hat gestern abend ein Testspiel gegen Rußland verloren. Sie kassierte eine klare 9:16 (2:4, 1:5, 2:4, 4:3)-Niederlage gegen den WM-Sechsten und Weltcup-Achten.
Die besten Torschützen auf Seiten des deutschen Teams waren Marko Savic (Spandau 04), Florian Müller (SV Cannstatt) und Thomas Schertwitis (Sintez Kasan), die jeweils zwei Tore erzielten.
Zwei weitere Punkte teilten sich Steffen Dierolf und Moritz Oeler (beide SV Cannstatt).
Deutschland bietet sich Samstag abend die Möglichkeit auf eine Revanche in einem weiteren Länderspiel gegen Russland. Von Mittwoch bis Sonntag bereiten sich die beiden Nationalmannschaften in einem gemeinsamen Trainingslager auf die Europameisterschaft in Belgrad vom 1. bis 10. September vor.
Posted in Wasserball-Nationalmannschaft | 6 Comments »
August 24th, 2006
Bei den Junioren-Weltmeisterschaften im Schwimmen in Rio de Janeiro sind nur sechs DSV-Schwimmerinnen vertreten. Zugelassen sind die Jahrgänge von 1989 oder darüber.
Darunter befinden sich Christin Zenner (VfV Hildesheim) und Lena Celina Hiller (Wfr. 98 Hannover), die beiden Junioren-Europameisterinnen über 50 Meter Rücken bzw. 50 Meter Schmetterling. Zu dem DSV-Aufgebot gehört auch Antje Mahn (SC Empor Rostock 200), die bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften über 200 Meter Schmetterling als Zweite abschnitt.
Außerdem bestreiten Sophie Dietrich (Aqua Berlin), Daniela Schreiber (SV Halle/Saale) und Jenny Lahl (SWC Berlin) die Schwimm-WM. Ausgetragen wird die WM vom 22. bis 27. August.
Posted in Schwimmen International, Schwimm-Weltmeisterschaft, Schwimmen-Junioren | 5 Comments »
August 23rd, 2006
Die russischen Wasserball-Juniorinnen haben die Europameisterschaft im eigenen Lande gewonnen. Den zweiten Platz belegten die Niederlande, gefolgt von Ungarn und Italien.
Die deutschen Juniorinnen beendeten die EM mit Platz sieben. Russland gilt, insbesondere nach diesem Sieg, als Anwärter auf den WM-Titel.
Für die Russinnen stellte der Sieg den zweiten Titelgewinn nach dem EM-Sieg 2000 dar. Die Juniorinnen-WM 2007 wird im portugisischen Porto ausgetragen.
Posted in Allgemein | 6 Comments »
Neue Weltrekorde von Phelps und Hansen bei den Pan-Pacific-Meisterschaften
August 21st, 2006
Der US-Amerikaner Michael Phelps hat einen weiteren Weltrekord bei den Pan-Pacific-Meisterschaften in Victoria (Kanada) erzielt. Er benötigte über 200 Meter Lagen nur 1:55,84 Minuten.
Damit übertraf er nach drei Jahren seine eigene Bestzeit von 1:55,94 Minuten um 1/10 Sekunde. Mit einem weiteren Weltrekord konnte der Amerikaner Brendan Hansen aufwarten.
Er verbesserte seinen Weltrekord über 200 Meter Brust um 24/100 Sekunden auf 2:08,50 Minuten.
Posted in Allgemein | 5 Comments »
August 20th, 2006
Die Weltrekordserie der Schwimmer setzte sich bei den Pan-Pacific-Meisterschaften in Victoria (Kanada) weiter fort. Nach den Rekorden des Amerikaners Michael Phelps und der Australierin Jessica Schipper folgten zwei weitere Weltrekorde.
Der Amerikaner Aaron Peirsol verbesserte seinen Weltrekord über 200 Meter Rücken um 0,22 Sekunden auf 1:54,44 Minuten. Damit war er um 2,37 Sekunden besser als Phelps.
Dieser holte dafür über 4×100 Meter Freistil im US-Quartett mit Neil Walker, Cullen Jones und Jason Lezak in 3:12,46 Minuten einen weiteren Weltrekord.
Posted in Allgemein | 5 Comments »
Seiten
Kategorien
Suche
Archiv
Meta
Anmelden RSSKommentare RSS
Linktips
Bandagen BandagenSchwimmbrillen Schwimmbrillen