Schwimmen-Aktuell

News aus der deutschen und internationalen Welt des Schwimmsports

Wasserball-Spiel zwischen Hellas und Spandau wurde verschoben

Oktober 31st, 2006

Hellas Hildesheim empfängt nun erst am 9. November den Rekordmeister Wasserfreunde Spandau 04. Das Spiel sollte eigentlich am kommenden Samstag stattfinden, musste aber aufgrund von Terminproblem verschoben werden.

Die Berliner sind vom 3. bis 5. November Gastgeber in der zweiten Runde der LEN-Trophy. Dort kämpfen sie um den Einzug in das
Achtelfinale.

Zwei Teams pro Gruppe schaffen es in das Achtelfinale. Die Berliner treffen in der Gruppe F auf „Lukoil“ Spartak Wolgograd (Rußland), Adalar Istanbul (Türkei) und Roter Stern Belgrad (Serbien).

Wasserball-Frauen des SV Blau-Weiß Bochum gewinnen Spitzenspiel gegen SV Bayer 08 Uerdingen

Oktober 30th, 2006

Die Wasserball-Frauen des Meisters SV Blau-Weiß Bochum haben das Spitzenspiel zum Auftakt der neuen Saison gegen den Vizemeister SV Bayer 08 Uerdingen mit 15:10 (3:2, 2:3, 5:3, 5:2) für sich entschieden.

Das Spiel hielt sich in den ersten beiden Vierteln die Waage. Dementsprechend betrug der Spielstand zur Pause 5:5. Anschließend übernahmen die Krefelderinnen sogar die Führung.

Bevor diese aber weiter ausgebaut werden konnte, war es nun an den Bochumerinnen aufzutrumpfen und die Bayer bis zum Spielende auf Distanz zu halten. Glanzleistungen zeigte insbesondere Ariane Rump, die ihrem Team insgesamt acht Punkt beisteuerte.

Wasserball-Liga: Wasserfreunde Spandau 04 besiegen SV Würzburg 05

Oktober 29th, 2006

Die Wasserfreunde Spandau 04 feiern weitere Erfolge in der Deutschen Wasserball-Liga. Heute besiegten sie den SV Würzburg 05 mit 11:7 (5:1, 2:4, 3:2, 1:0).

Dabei erwiesen sich die Würzburger als keine einfachen Gegner. Besonders in der Abwehr zeigten sie sich stark.

Seine Torhüterqualitäten stellte Matthias Försch unter Beweis. So gut waren die Würzburger schon seit Jahren nicht mehr in einem Spiel gegen den Rekordmeister davongekommen.

SG W98/Waspo startet mit Doppelspieltag in Wasserball-Saison

Oktober 28th, 2006

Mit einem Doppelspieltag beginnt für die SG W98/Waspo die neue Wasserball-Saison in der DWL I. Zuerst empfangen sie heute nachmittag in Hannover den SV Krefeld 72.

Morgen treffen sie dort auf Blau-Weiß Bochum. Mit einem jungen Team mit einem Durchschnittsalter von 24 Jahren will Trainer Seehafer mit seinem Team das Halbfinale erreichen.

Erstmals spielt der 19-jährige Antal Scheidl von Ferencvaros Budapest für die Hannoveraner. Desweiteren ist Alexander Bracke von Freie Schwimmer Hannover zum W98/Waspo gewechselt.

Schwimm- und Turnfinals bei den Olympischen Spielen 2008 in die Morgenstunden verlegt

Oktober 27th, 2006

Die Finals der Schwimmer und Turner finden nach dem neuen Zeitplan des IOC (Internationales Olympisches Komitee) bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking bereits in den Morgenstunden statt.

Bislang war es üblich gewesen, dass diese am Abend ausgetragen werden. Grund für die Verschiebung seien laut IOC aber nicht die Wünsche einzelner Fernsehstationen.

Der Fernsehsender NBC hatte sich im Vorfeld für eine Verlegung der Finals auf die Morgenstunden ausgesprochen, da diese dann zur Prime Time im US-amerikanischen Fernsehen live übertragen werden könnten. Dieser Vorschlag fand bei vielen betroffenen Sportlern und dem Schwimm-Weltverband FINA keine Zustimmung.

DSV-Schwimmerin Britta Steffen hat sich Finger gebrochen

Oktober 26th, 2006

Die DSV-Schwimmerin Britta Steffen hat sich beim Höhentrainingslager in der Sierra Nevada einen doppelten Fingerbruch an der linken Hand zugezogen.

Sie wird aber voraussichtlich an den deutschen Wintermeisterschaften vom 23. bis 26. November in Hannover teilnehmen können. Auch die Qualifikation für die Kurzbahn-EM in Helsinki (7. bis 10. Dezember) und für die Langstrecken-WM 2007 ist somit nicht gefährdet.

Am Freitag kehren die DSV-Schwimmer von ihrem Trainingslager zurück. Aufgrund der verstärkten Vorgehensweise des DSV gegen Doping wird direkt nach der Ankunft am Flughafen den Teilnehmern Blutproben entnommen.

SV Nikar Heidelberg will alleiniger Rekord-Meister im Mannschafts-Schwimmen werden

Oktober 25th, 2006

Ein erstes Bild von ihrer Leistung können sich einige DSV-Teams bei der Vorrunde der Deutschen Mannschafts-Meisterschaft im Schwimmen (über 25 Meter) machen. Der Wettkampf beginnt am 28. Oktober direkt einen Tag nach Beendigung des vierwöchigen Höhentrainingslagers in der Sierra Nevada.

Am 11./12. November wird der Endkampf in Hannover ausgetragen. Dabei hat der SV Nikar Heidelberg die Chance alleiniger deutscher Rekord-Meister zu werden.

Momentan teilt der neunmalige Mannschaftsmeister sich noch den Rekord mit dem Düsseldorfer SV 98, der in den Jahren 1954 bis 1963 ebenfalls neunmal den Titel holte.

WV Darmstadt ‘70 mit vier Neuzugängen für 2. Wasserball-Liga Süd gerüstet

Oktober 24th, 2006

Mit vier Neuzugängen hat sich der WV Darmstadt ‘70 für die neue Wasserball-Saison in der neu gegründeten 2. Wasserball-Liga Süd gerüstet.

Bei diesen handelt es sich um Sven Schmedemann (Schwerin), Raiko Meister (Dresden), Dominik Fries (Weiden) und Karl Rüsch (Türkei).

Mit den Vorbereitungen auf die kommende Spielzeit haben die Darmstädter Anfang September begonnen. Am 11. November geht es für sie im Pokalwettbewerb gegen die SpVg Laatzen. Die erste Runde haben sie dank eines Freiloses überprungen.

Wasserball: Wasserfreunde Spandau 04 auch Gastgeber bei 2. LEN-Trophy-Runde

Oktober 23rd, 2006

Wie zuvor die EuroLeague findet auch die zweite Runde des LEN-Trophy bei den Wasserfreunden Spandau 04 statt. Dort müssen sie sich mit “Lukoil” Spartak Wolgograd (Rußland), Adalar Istanbul (Türkei) und Roter Stern Belgrad (Serbien) messen.

Roter Stern Belgrad hatte in der ersten Runde den ASC Duisburg mit 8:6 besiegt. Die Gruppe H, in der sich auch der ASC Duisburg befindet, trägt ihre Spiele in Norditalien beim CC “Leonida Bissolati” Cremona aus.

Darunter befindet sich auch der österreichische Titelträger ASV “Ströck-Brot” Wien. Für die Gruppenersten und -zweiten geht es direkt im Achtelfinale weiter.

Wasserfreunde Spandau 04 beenden Wasserball-EuroLeague-Turnier mit Platz drei

Oktober 22nd, 2006

Die Wasserfreunde Spandau 04 haben das EuroLeague-Turnier in Berlin mit Rang drei abgeschlossen. Sie kassierten im letzten Spiel eine 9:15 (3:5, 2:1, 2:5, 2:4)-Niederlage gegen HAVK Mladost Zagreb (Kroatien).

Als Gruppendritter haben sie den Sprung in die zweite Runde des LEN-Trophy geschafft. Letztmalig nahmen die Berliner 1993/1994 am
LEN-Trophy teil.

Dort kam für sie das Aus im Viertelfinale gegen Dinamo Moskau. Neben den Wasserfreunden hat sich auch der ASC Duisburg mit Rang drei beim Erstrundenturnier im italienischen Genua für die zweite Runde des LEN-Trophy qualifizieren können.

« Previous Entries