Archive for November, 2006

Nov 30 2006

Britta Steffen belegt zweiten Platz bei “Europas Schwimmer des Jahres”-Wahl

Britta Steffen ist die Nummer zwei unter den europäischen Schwimmerinnen. Dies ergab die Wahl zu “Europas Schwimmer des Jahres”, die vom US-Fachmagazin “Swimming World” durchgeführt wurde.

Gewinnerin der Wahl ist Frankreichs Schwimm-Star Laure Manaudou. Bei der EM in Budapest erzielte sie zwei Siege (800 m Freistil und 100 m Rücken) sowie drei Bronzemedaillen.

Die Wahl der Männer konnte der Ungar Laszlo Cseh für sich entscheiden. Platz zwei belegte der Russe Juri Prilukow. Tagesaktuelle News aus der Welt des deutschen und internationalen Schwimm-Sport finden Sie im Internet unter Schwimmen-Aktuell

Nov 29 2006

Meister- und Aufstiegsrunde der Deutschen Wasserball-Liga am Wochenende

Am Wochenende werden die Meister- und Aufstiegsrundenspiele in der DWL (Deutsche Wasserball-Liga) ausgetragen. Nur die Partie zwischen Wasserfreunde Spandau 04 und der SG W98/Waspo Hannover findet erst am Mittwoch statt.

Die Berliner bestreiten am Wochenende ihr Hinspiel im Achtelfinale der LEN-Trophy bei Budvanska Riviera. Budvanska ist Montenegros “Nummer drei”.

Spandau ist froh über diese Losentscheidung, weil dies weniger Strapazen mit sich bringt als eine Reise nach Russland zu Dinamo Moskau oder Spartak Wolgograd. Tagesaktuelle News aus der Welt des deutschen und internationalen Schwimm-Sport finden Sie im Internet unter Schwimmen-Aktuell

Nov 28 2006

Thomas Lurz zum “Langstreckenschwimmer des Jahres” gewählt

Thomas Lurz wurde die Auszeichnung “Langstreckenschwimmer des Jahres” verliehen. Das US-Magazin “Swimming World” hatte sich zum dritten Mal in Serie für den Würzburger entschieden.

Lurz hatte bei der EM im ungarischen Plattensee sowie anschließend bei der WM in Neapel die Schwimm-Konkurrenz über fünf und zehn Kilometer hinter sich gelassen.

Bei den deutschen Wintermeisterschaften hatte er zuletzt den 15 Jahre alten Rekord über 800 Meter Freistil auf 7:51,59 Minuten verbessert. Bei den Frauen wurde die Russin Larissa Ilschenko zur “Langstreckenschwimmerin des Jahres” gewählt. Tagesaktuelle News aus der Welt des deutschen und internationalen Schwimm-Sport finden Sie im Internet unter Schwimmen-Aktuell

Nov 27 2006

Anne Poleska und Mark Warnecke doch noch für Schwimm-WM nominiert

Anne Poleska und Mark Warnecke wurden von Sportdirektor Örjan Madsen doch noch für die Schwimm-WM in Melbourne nominiert. Warnecke darf über 50 Meter Brust antreten.

Anne Poleska bekam einen Startplatz für 200 Meter Brust. Madsen hatte sich zunächst gegen die beiden entschieden, weil sie die Norm nicht erfüllt hatten.

Nachdem er diese Entscheidung noch einmal überschlafen hatte, widerrief er seinen Entschluss. Er wollte die Nominierung für so ein Großereignis nicht von den Hundertstelsekunden abhängig zu machen, die den beiden zum Normwert fehlten. Insgesamt hat Madsen mit 12 Frauen und 14 Männern alle Staffeln bei der WM besetzt. Tagesaktuelle News aus der Welt des deutschen und internationalen Schwimm-Sport finden Sie im Internet unter Schwimmen-Aktuell

Nov 26 2006

Britta Steffen bucht weiteres Ticket zur Schwimm-WM

Britta Steffen konnte sich bei den deutschen Wintermeisterschaften doch noch das WM-Ticket über 100 Meter Freistil sichern. Durch eine Magen-Darm-Grippe hatte sie das Bett hüten müssen.

Zuvor hatte sie sich noch über 50 Meter Freistil für die WM qualifizieren können. Helge Meeuw durfte aufgrund eines ärztlichen Startverbotes nicht über 50 m Rücken, 100 und 200 m Schmetterling sowie 200 m Lagen antreten.

Er konnte sich nur einen WM-Platz über 100 m Rücken sichern. Antje Buschschulte darf sich bei der WM über 50 und 100 m Schmetterling sowie 100 m Rücken mit der Konkurrenz messen. Tagesaktuelle News aus der Welt des deutschen und internationalen Schwimm-Sport finden Sie im Internet unter Schwimmen-Aktuell

Nov 25 2006

Helge Meeuw muss krankheitsbedingt bei den deutschen Schwimm-Wintermeisterschaften auf Starts verzichten

Nach Britta Steffen kann nun auch Helge Meeuw krankheitsbedingt bei den deutschen Wintermeisterschaften nicht an den Start gehen. Die WM-Qualifikation über 100 Meter Rücken hatte Meeuw als Zweiter noch geschafft.

Meeuw verpasst nun die WM-Qualifikation über 50 und 200 Meter Rücken sowie 200 Meter Schmetterling. Britta Steffen hatte sich über 50 Meter Freistil für Melbourne qualifizieren können bis sie durch eine Magen-Darm-Grippe nicht über 200 Meter antreten konnte.

Ungewiss ist noch, ob sie es über 100 Meter mit der Schwimm-Konkurrenz aufnehmen kann. Tagesaktuelle News aus der Welt des deutschen und internationalen Schwimm-Sport finden Sie im Internet unter Schwimmen-Aktuell

Nov 24 2006

Deutsche Wintermeisterschaften im Schwimmen: Britta Steffen erkrankt

Britta Steffen konnte bei den deutschen Wintermeisterschaften nicht über 200 Meter Freistil antreten. Sie erkrankte an einer Magen-Darm-Grippe.

Die 23-jährige Berlinern hatte am Vortag die 50 Meter Freistil für sich entscheiden können. Über 100 Meter will sie es am Sonntag nach Möglichkeit wieder mit ihrer Konkurrenz aufnehmen.

Thomas Lurz hat über 800 Meter eine neue Bestzeit aufgestellt. Mit 7:51,59 Minuten hat er den Rekord des Potsdamers Jörg Hoffmann, den dieser vor 15 Jahren aufgestellt hatte, gebrochen. Tagesaktuelle News aus der Welt des deutschen und internationalen Schwimm-Sport finden Sie im Internet unter Schwimmen-Aktuell

Nov 23 2006

Britta Steffen startet erfolgreich in deutsche Wintermeisterschaften im Schwimmen

Die DSV-Schwimmerin Britta Steffen ist erfolgreich in die deutschen Wintermeisterschaften gestartet. Sie absolvierte den Vorlauf über 50 Meter Freistil in 25,33 Sekunden und war damit schneller als die Konkurrenz.

Damit hat sie den Einzug in das 50-Meter-Freistil-Finale geschafft. Antje Buschschulte ließ in 1:03,14 Minuten die Konkurrenz über 100 Meter Rücken hinter sich.

Über 200 Meter Schmetterling setzte sich Annika Mehlhorn in 2:12,92 Minuten durch. Janne Schäfer war in 31,42 Sekunden Schnellste über 50 Meter Brust. Tagesaktuelle News aus der Welt des deutschen und internationalen Schwimm-Sport finden Sie im Internet unter Schwimmen-Aktuell

Nov 22 2006

Kosten für verschärfte Dopinkontrollen des Deutschen Schwimm-Verbandes doch höher

Aus finanziellen Gründen können die Dopingkontrollen des DSV (Deutscher Schwimm-Verband) eventuell doch nicht in dem gehofften Umfang verstärkt werden. Die Kosten für die Bluttests werden nun auf 120.000 Euro beziffert.

Zuvor hatte man mit Kosten in Höhe von 30.000 Euro gerechnet. Indes hat Weltmeister Mark Warnecke angekündigt, dass er in nicht allzu ferner Zukunft seine Karriere beenden wird.

Der 36-jährige glaubt nicht, dass er noch an der Olympia 2008 teilnehmen werde. Mit seinem Sieg in Montreal über 50 Meter Brust ist er der älteste Weltmeister. Tagesaktuelle News aus der Welt des deutschen und internationalen Schwimm-Sport finden Sie im Internet unter Schwimmen-Aktuell

Nov 21 2006

Ian Thorpe gibt Ende seiner Schwimm-Karriere bekannt

Der australische Schwimm-Star Ian Thorpe hat auf einer Pressekonferenz das Ende seiner Karriere bekannt gegeben. Diese Entscheidung kam nicht ganz unerwartet.

Seit den Olympischen Spielen in Athen hatte er an keinem Schwimm-Wettkampf mehr teilgenommen. Gesundheitliche Probleme hatten den nun 24-jährigen an einer Rückkehr gehindert.

Im Alter von 17 Jahren gewann er bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney drei Goldmedaillen. In Athen 2004 errang er zwei Siege. Zudem wurde er elfmal Weltmeister und stellte 13 Weltrekorde auf. Tagesaktuelle News aus der Welt des deutschen und internationalen Schwimm-Sport finden Sie im Internet unter Schwimmen-Aktuell

Next »

SEO Powered by Platinum SEO from Techblissonline