Archive for Januar, 2007

Jan 31 2007

Wasserspringen: Heiko Meyer nimmt trotz Verletzung an deutschen Hallenmeisterschaften teil

Der Turmspringer Heiko Meyer wird trotz einer noch nicht auskurierten Verletzung an den deutschen Hallenmeisterschaften in Berlin teilnehmen. Der EM-Zweite hat immer noch mit dem Folgen eines Muskelfaserrisses im rechten Oberschenkel zu kämpfen.

Zu 60 Prozent fließen die Ergebnisse der Hallenmeisterschaften in die Nominierung für die Weltmeisterschaften in Melbourne (17. März bis 1. April) ein.

Meyer tritt im Synchronwettbewerb mit seinem Partner Sascha Klein an. Auch im Einzel möchte er sich trotz seiner Verletzung versuchen. Tagesaktuelle News aus der Welt des deutschen und internationalen Schwimm-Sport finden Sie im Internet unter Schwimmen-Aktuell

Jan 30 2007

Annika Lurz überzeugt beim Euro-Schwimm-Meeting in Luxemburg

Annika Lurz konnte beim Euro-Schwimm-Meeting in Luxemburg überzeugen. Die Würzburgerin absolvierte 200 m Freistil in 1:57,48 Minuten.

Beinahe kam sie damit an den von Franziska van Almsick aufgestellten Weltrekord von 1:56,64 Minuten heran. Sie ließ auch über 200 m Rücken (2:13,15) und 400 m Lagen (4:47,22) die Konkurrenz hinter sich.

Den Sieg über 100 m Freistil nach 55,54 Sekunden teilte sie sich mit der Heidelbergerin Petra Dallmann. Das Euro-Schwimm-Meeting diente Annika Lurz als Test auf die bevorstehende WM in Melbourne (17. März bis 1. April). Tagesaktuelle News aus der Welt des deutschen und internationalen Schwimm-Sport finden Sie im Internet unter Schwimmen-Aktuell

Jan 29 2007

Griechische Synchronschwimmerinnen dominieren 18. German Open

Die 18. German Open in Bonn wurden von den Synchronschwimmerinnen aus Griechenland dominiert. Die Griechinnen haben drei von vier Wettbewerbe für sich entschieden.

Im Solo setzte sich Despoina Solomou mit 90,667 Punkten durch. Auch im Duett mit Evanthia Makrygianni behielt sie mit 91,167 Zählern die Oberhand. In der Gruppe gewannen ebenfalls die Griechinnen (91,167).

Der DSV (Deutscher Schwimm-Verband) belegte in der Gruppe den vierten Platz mit 82,833 Punkten. Das Synchron-Duo Lisa Lacker und Iris Zeppenfeld landete mit 81,334 Punkten auf dem fünften Platz. Im Alleingang wurde Lisa Lacker Siebte mit 81,000 Zählern. Tagesaktuelle News aus der Welt des deutschen und internationalen Schwimm-Sport finden Sie im Internet unter Schwimmen-Aktuell

Jan 28 2007

Gelungener Weltcup-Auftakt für deutsche Langstrecken-Schwimmerinnen

Die deutschen Langstrecken-Schwimmerinnen feierten einen gelungen Weltcup-Auftakt. Die Mainzerin Angela Maurer setzte sich im brasilianischen Santos über zehn Kilometer in 2:15,08 Stunden vor Britta Kamrau-Corestein (Rostock) durch.

Kamrau-Corestein hatte einen Rückstand von zwei Sekunden auf Maurer. Für die beiden war das Rennen die Generalprobe auf internationalem Parkett vor den Schwimm-Weltmeisterschaften in Melbourne (17. März bis 1. April).

Bei den Männern dominierten die russischen Schwimmer: Sieger wurde Wladimir Diattschine in 2:04:15 Stunden vor Juri Kudinow (2:04:50) und Jewgeni Kaschkarow (2:04:52,9). Tagesaktuelle News aus der Welt des deutschen und internationalen Schwimm-Sport finden Sie im Internet unter Schwimmen-Aktuell

Jan 27 2007

Annika und Thomas Lurz siegen beim Euro-Schwimm-Meeting in Luxemburg

Annika Lurz sowie ihr Schwager Thomas Lurz haben beim Euro-Schwimm-Meeting in Luxemburg ihr Können erfolgreich unter Beweis gestellt. Annika Lurz konnte 400 Meter Lagen-Schwimmen in 4:47,22 Minuten für sich entscheiden.

Damit verwies sie die Ukrainerin Jana Kloschkowa (4:47,44) auf den zweiten Platz. Thomas Lurz siegte über 1500 Meter Freistil in 15:15,08 Minuten.

Das Euro-Schwimm-Meeting findet im Rahmen der Vorbereitung auf die Schwimm-WM in Melbourne statt. Tagesaktuelle News aus der Welt des deutschen und internationalen Schwimm-Sport finden Sie im Internet unter Schwimmen-Aktuell

Jan 26 2007

Deutsche Schwimm-Elite bereitet sich in Lehrgängen auf Schwimm-Weltmeisterschaft vor

Im Rahmen der Vorbereitung auf die Schwimm-Weltmeisterschaft im australischen Melbourne (17. März bis 1. April) wurden zwei Lehrgänge eingerichtet:

Vom 30. Januar bis 28. Februar findet für die deutschen Spitzenschwimmer ein Höhentrainingslager in der Sierra Nevada (Spanien) statt. Vom 7. bis 28. Februar nehmen weitere DSV-Schwimmer zudem an einem Lehrgang in Las Palmas auf Gran Canaria teil.

Bis auf Mark Warnecke (SG Essen) und Janne Schäfer (TV Jahn Wolfsburg) unterziehen sich alle WM-Teilnehmer sowie alle Mitglieder vom “Projekt Weltklasse 2008″ einer der Maßnahmen. Tagesaktuelle News aus der Welt des deutschen und internationalen Schwimm-Sport finden Sie im Internet unter Schwimmen-Aktuell

Jan 25 2007

Slowene Martin Strel will 5430 Kilometer im Amazonas schwimmen

Der Slowene Martin Strel will einen neuen Schwimm-Rekord aufstellen. Dazu will der Weltrekordschwimmer 5430 Kilometer im Amazonas schwimmen.

Dies gaben Medien in der slowenischen Hauptstadt Ljubljana bekannt. Am 1. Februar wird der 52-jährige in Peru starten.

Wenn alles wie geplant verläuft, dann würde er am 11. April im brasilianischen Belem ankommen. Strel hat 2004 bereits eine Distanz von 4600 Kilometer im Jangtse (China) absolviert. Tagesaktuelle News aus der Welt des deutschen und internationalen Schwimm-Sport finden Sie im Internet unter Schwimmen-Aktuell

Jan 24 2007

Britta Steffen und Helge Meeuw zu “Schwimmer des Jahres 2006″ ernannt

Britta Steffen (Berlin) und Helge Meeuw (Frankfurt) wurden vom DSV (Deutscher Schwimm-Verband) jeweils zum “Schwimmer des Jahres 2006″ ernannt. Steffen verwies mit 325 Punkten die Ingolstädterin Janine Pietsch (256 Punkte) auf den zweiten Platz.

Die Würzburgerin Annika Lurz belegte mit 253 Punkten den dritten Platz. Steffen hatte die EM in Budapest mit vier Titel-Gewinnen sowie drei Weltrekorden beendet.

Bei den Männern setzte sich Helge Meeuw mit 334 Punkten durch. Auf den Plätzen zwei und drei folgten der Würzburger Thomas Lurz mit 303 und der Mainzer Christian Hein mit 184 Punkten. Tagesaktuelle News aus der Welt des deutschen und internationalen Schwimm-Sport finden Sie im Internet unter Schwimmen-Aktuell

Jan 23 2007

Schwimm-Weltverband FINA ändert Wertungssystem und Preisgeld-Höhe beim Schwimm-Weltpokal

Der Schwimm-Weltverband FINA hat Änderungen am Wertungssystem sowie der Preisgeld-Höhe des Schwimm-Weltpokals vorgenommen. Nach dem neuen abgestuften Punktesystem wird der Sieger eines Meetings mit 25 Punkten belohnt.

Für den Zweiten gibt es 20 Zähler, für den Dritten 16 Zähler. Einen Punkt gibt es noch für Rang zehn. Desweiteren wurde das Preisgeld deutlich erhöht.

Die Gesamtsieger werden nun mit 100.000 Dollar belohnt. Bislang hatten sie 50.000 Dollar erhalten. Tagesaktuelle News aus der Welt des deutschen und internationalen Schwimm-Sport finden Sie im Internet unter Schwimmen-Aktuell

Jan 22 2007

Alexander Studzinski wird Zweiter beim Langstrecken Rennen im Rio Parana

Der deutsche Schwimmer Alexander Studzinski belegte beim Langstrecken-Rennen im argentinischen Rio Parana den zweiten Platz. Der Wiesbadener benötigte für die 88 km lange Strecke 8:51:14 Stunden.

Damit musste er sich knapp gegen den Argentinier Damian Blaum geschlagen geben, der nach 8:50:25 Stunden sein Ziel erreichte. Den dritten Platz belegte der bulgarische Weltcup-Sieger Petar Stoitschew nach 9:09:33 Stunden.

Studzinski war der einzige DSV-Vertreter bei dem Langstrecken-Wettbewerb. Das Rennen der Frauen entschied die Spanierin Esther Nunez Morera in 9:26:12 Stunden für sich. Tagesaktuelle News aus der Welt des deutschen und internationalen Schwimm-Sport finden Sie im Internet unter Schwimmen-Aktuell

Next »

SEO Powered by Platinum SEO from Techblissonline