Archive for Juni, 2009

Jun 30 2009

Doppelsieg für deutsche Langstrecken-Schwimmer

Einen Doppelsieg gab es für die deutschen Langstreckenschwimmer zum Auftakt des Marathon-Weltcups im portugiesischem Setubal. Thomas Lurz setzte sich über 10 Kilometer in 1:34:16,50 Stunden durch.

Den zweiten Platz belegte der Wiesbadener Christian Reichert, der nach 1:34:18,00 Stunden anschlug. In der Gesamtwertung rangiert Lurz auf dem zweiten Platz gemeinsam mit dem Italiener Simone Ercoli.

Bei den Frauen belegte Angela Maurer (Mainz) den zweiten Platz in 1:43:33,76 Stunden. Stefanie Biller (Nördlingen) wurde nach 1:42:37,51 Stunden Dritte. Tagesaktuelle News aus der Welt des deutschen und internationalen Schwimm-Sport finden Sie im Internet unter Schwimmen-Aktuell

Jun 29 2009

Paul Biedermann und Marco Koch schwimmen Europarekorde

Paul Biedermann und Marco Koch haben zum Abschluss der deutschen Schwimm-Meisterschaften neue Europarekorde aufgestellt. Über 200 Meter Freistil schlug Biedermann nach 1:44,71 Minuten an.

Damit verbesserte er seinen eigenen Europarekord um 17 Hundertstelsekunden. Über 100 und 400 Meter Freistil hatte der Olympiafünfte bereits deutsche Bestzeiten erzielt.

Koch setzte sich über 200 Meter Brust in 2:08,33 Minuten durch. Damit knackte er den Rekord des Ungarn Daniel Gyurta um 35 Hundertstelsekunden. Tagesaktuelle News aus der Welt des deutschen und internationalen Schwimm-Sport finden Sie im Internet unter Schwimmen-Aktuell

Jun 25 2009

Britta Steffen schwimmt dank neuem Anzug Weltrekord

Britta Steffen hat einen Weltrekord bei den Deutschen Schwimm-Meisterschaften aufgestellt. Die Olympiasiegerin schlug im Vorlauf über 100 Meter Freistil nach bereits 52,85 Sekunden an.

Damit war sie um 3/100. Sekunden besser als die bisherige Rekordhalterin Lisbeth Tricket (Australien). Steffen selber hält ihren neuen High-Tech-Anzug jedoch für maßgeblich für die neue Bestzeit.

Das Schwimmen mit dem Anzug sei das Krasseste, was sie je erlebt habe. Sie kritisiert außerdem, dass diese Entwicklung schädlich für den Sport sei. Tagesaktuelle News aus der Welt des deutschen und internationalen Schwimm-Sport finden Sie im Internet unter Schwimmen-Aktuell

Jun 23 2009

FINA genehmigt weitere High-Tech-Schwimmanzüge

Der Internationale Schwimmverband FINA hat weitere High-Tech-Schwimmanzüge genehmigt. Im Mai waren einige Anzüge vorerst zurückgewiesen worden.

Die Hersteller hatten jedoch die Möglichkeit, Änderungen vorzunehmen. Nun wurden auch Anzüge genehmigt, die über Auftriebs-Eigenschaften verfügen. Die FINA argumentierte, dass sie für ein zuverlässiges Kontrollverfahren mehr Zeit benötige.

Theoretisch können diese Anzüge bereits bei der WM in Rom (17. Juli bis 2. August) getragen werden. Praktisch wird es jedoch schwierig für namhafte Hersteller sein, so kurzfristig den Bedarf zu decken. Tagesaktuelle News aus der Welt des deutschen und internationalen Schwimm-Sport finden Sie im Internet unter Schwimmen-Aktuell

Jun 22 2009

Benjamin Konschak und Stefanie Biller gewinnen Meisterschaften im Freiwasser-Schwimmen

Benjamin Konschak und Stefanie Biller haben den Titel bei den Deutschen Meisterschaften im Freiwasserschwimmen gewonnen. Sie setzten sich im Bodensee bei Lindau über 15 Kilometer durch.

Konschak absolvierte die Strecke nach 3:11:02,65 Stunden. Den zweiten Platz belegte bei den Männern Christof Wandratsch in 3:15:27,43 Stunden.

Bei den Frauen bezwang Stefanie Biller in 3:12:22,18 Stunden die Konkurrenz. Die Strecke war aufgrund der ungünstigen Wetterverhältnisse von 25 auf 15 Kilometer gekürzt worden. Tagesaktuelle News aus der Welt des deutschen und internationalen Schwimm-Sport finden Sie im Internet unter Schwimmen-Aktuell

Jun 15 2009

Paul Biedermann schwimmt Europarekord

Paul Biedermann überraschte zum Abschluss der Mare-Nostrum-Tour in Monaco mit einem Europarekord. Er setzte sich über 200 Meter Freistil in 1:44,88 Minuten durch.

Damit verbesserte er den Rekord von Pieter van den Hoogenband vom 2. August 2002 um eine Hundertstelsekunde. Biedermann hatte am Samstag bereits über 400 Meter Freistil in 3:48,77 Minuten gewonnen.

Biedermann war durch eine Infektion mit dem Eppstein-Barr-Virus zu Beginn des Jahres in Trainingsrückstand geraten, so dass diese Leistung auch den 22-jährigen selbst überraschte. Tagesaktuelle News aus der Welt des deutschen und internationalen Schwimm-Sport finden Sie im Internet unter Schwimmen-Aktuell

Jun 10 2009

Daniela Samulski schwimmt erneut deutsche Rekordzeit

Daniela Samulski hat einen weiteren deutschen Rekord über 50 Meter Rücken aufgestellt. Sie schlug bei der Mare-Nostrum-Tour im französischen Canet nach 27,87 Sekunen an.

Erst zwei Tage zuvor hatte sie die nationale Bestzeit auf 28,15 Sekunden verbessert. Das Rennen gewann jedoch die Russin Anastasia Suewa mit 27,80 Sekunden.

Die WM-Norm, die Samulski erneut bei den Deutschen Meisterschaften bestätigen muss, liegt bei 28,22 Sekunden. Tagesaktuelle News aus der Welt des deutschen und internationalen Schwimm-Sport finden Sie im Internet unter Schwimmen-Aktuell

Jun 09 2009

Schwimm-Meeting in Australien wegen Schweinegrippe verschoben

In Australien wurde aufgrund der Schweinegrippe-Fälle ein Schwimm-Meeting verschoben. Der Wettbewerb sollte am 20. und 21. Juni in Melbourne stattfinden.

In den vergangenen Tagen ist jedoch die Zahl der an Schweinegrippe infizierten Personen rapide gestiegen. Gerade erst wurde mit Ben Hannant vom amerikanischen Rugby-Klub Canterbury Bulldogs der erste Profi-Sportler mit dem Schweinegrippe-Virus angesteckt.

Der Rugby-Spieler wurde ebenso wie weitere Spieler, die am State-of-Origin-Spiel zwischen Queensland und New South Wales mitgewirkt haben, unter Quarantäne gestellt. Tagesaktuelle News aus der Welt des deutschen und internationalen Schwimm-Sport finden Sie im Internet unter Schwimmen-Aktuell

Jun 08 2009

Daniela Samulski schwimmt neuen deutschen Rekord

Daniela Samulski hat einen neuen deutschen Schwimm-Rekord aufgestellt. Die Essenerin schlug über 50 Meter Rücken zum Auftakt der Mare-Nostrum-Tour nach 28,15 Sekunden an.

Damit hat sie den bisherigen Rekord von Janine Pietsch um 4/100 Sekunden verbessert. Sie belegte trotz nationalem Rekord den zweiten Platz hinter der Russin Anastasia Suewa.

Samulski hat mit ihrer Bestzeit auch die Norm für die Schwimm-Weltmeisterschaften erfüllt. In drei Wochen muss sie diese bei der Deutschen Meisterschaft jedoch noch einmal einhalten. Tagesaktuelle News aus der Welt des deutschen und internationalen Schwimm-Sport finden Sie im Internet unter Schwimmen-Aktuell

Jun 04 2009

Zwölf deutsche Wasserspringer bei Weltmeisterschaft

Der DSV (Deutsche Schwimm-Verband) will mit zwölf Wasserspringern bei der Weltmeisterschaft Ende Juli in Rom an den Start gehen. 2007 hatten die deutschen Vertreter vier Medaillen gewonnen.

Vielversprechend ist der Berliner Patrick Hausding. Er hat erst gerade bei den deutschen Sommermeisterschaften vier Titel gewonnen. Bei den Olympischen Spielen hat er mit Partner Sascha Klein den zweiten Platz belegt.

Des Weiteren wurden Stephan Feck (Leipzig), Nora Subschinski (Halle/Saale), Josephine Möller (Berlin), Katja Dieckow (Halle/Saale), Christin Steuer (Riesa), Carolin Bürger (Halle/Saale), Stefan Rudolph (Leipzig), Michael Annas (Berlin) und Pavlo Rozenberg (Aachen) nominiert. Tagesaktuelle News aus der Welt des deutschen und internationalen Schwimm-Sport finden Sie im Internet unter Schwimmen-Aktuell

Next »

SEO Powered by Platinum SEO from Techblissonline