Archive for Juli, 2009

Jul 30 2009

Schwimm-WM: Britta Steffen als Zweite für Endlauf qualifiziert

Britta Steffen hat den Endlauf über 100 Meter Freistil bei den Schwimm-Weltmeisterschaften als Zweite erreicht. Sie absolvierte die Distanz in 52,87 Sekunden.

Damit musste sie sich gegen die Australierin Lisbeth Trickett in 52,84 Sekunden geschlagen geben. Daniela Schreiber belegte den neunten Platz und verpasste damit das Finalrennen. Sie schlug nach 53,76 Sekunden an, was für sie eine neue persönliche Bestzeit darstellte. Tagesaktuelle News aus der Welt des deutschen und internationalen Schwimm-Sport finden Sie im Internet unter Schwimmen-Aktuell

Jul 29 2009

Annika Mehlhorn im Halbfinale bei Schwimm-WM

Annika Mehlhorn ist bei der Schwimm-WM über 200 Meter Schmetterling ins Halbfinale vorgedrungen. Dabei verbesserte sie zudem ihren deutschen Rekord auf 2:06,45 Minuten.

Sie belegte damit den fünften Platz. Einen neuen Weltrekord erzielte im Vorlauf Mary Descenza.

Die US-Amerikanerin schlug nach 2:04,14 Minuten an. Sie verbesserte den bisherigen Weltrekord der Chinesin Liu Zige um vier Hundertstel Sekunden. Tagesaktuelle News aus der Welt des deutschen und internationalen Schwimm-Sport finden Sie im Internet unter Schwimmen-Aktuell

Jul 27 2009

Schwimm-WM: Paul Biedermann gewinnt Vorlauf über 200m Freistil

Paul Biedermann hat bei der Schwimm-WM in Rom das Halbfinale über 200 Meter Freistil erreicht. Er schlug im Vorlauf als Erster nach 1:45,30 Minuten an.

Damit verpasste er seinen eigenen Europarekord um 59 Hundertstel. Erst 15 Stunden zuvor hatte Biedermann über 400 Meter Freistil gewonnen und zugleich einen neuen Weltrekord aufgestellt.

Daniela Samulski erreichte ebenfalls das Halbfinale über 100 Meter Rücken. Sie schlug als Elfte nach 1:00,34 Minuten an. Tagesaktuelle News aus der Welt des deutschen und internationalen Schwimm-Sport finden Sie im Internet unter Schwimmen-Aktuell

Jul 24 2009

Natalia Ischtschenko überragt bei Schwimm-WM

Die russische Schwimmerin Natalia Ischtschenko hat ihre dritte Goldmedaille bei der Schwimm-WM gewonnen. Im Synchronschwimmen setzte sie sich in der Freien Kür des Duetts an der Seite von Swetlana Romaschina durch.

Sie erzielten 98,833 Punkte. Damit verwiesen sie die Spanierinnen Andrea Fuentes und Gemma Mengual (98,333) auf den zweiten Platz. Den dritten Platz belegten die Chinesinnen Jiang Tingting/Jiang Wenwen mit 97,000 Punkten.

Die Flensburgerinnen Wiebke Jeske und Edith Zeppenfeld hatten nur den 22. Platz belegt im Vorkampf belegt und sich damit nicht für die Endrunde qualifiziert. Tagesaktuelle News aus der Welt des deutschen und internationalen Schwimm-Sport finden Sie im Internet unter Schwimmen-Aktuell

Jul 23 2009

Schwimm-WM: Katja Dieckow und Nora Subschinski im Finale

Die Wasserspringerinnen Katja Dieckow und Nora Subschinski haben im Synchronspringen vom Drei-Meter-Brett bei der Schwimm-WM das Finale erreicht.

Sie erzielten im Vorkampf 285,90 Punkte. Damit belegten sie den achten Platz. Den Vorkampf entschieden die Chinesinnen Guo Jingjing und Wu Minxia für sich.

Sie verbuchten 342,90 Punkte. Der finale Wettkampf wird am Freitag ausgetragen. Tagesaktuelle News aus der Welt des deutschen und internationalen Schwimm-Sport finden Sie im Internet unter Schwimmen-Aktuell

Jul 22 2009

Schwimm-WM: Wasserspringer Pavlo Rozenberg fällt ins Wasser

Der Wasserspringer Pavlo Rozenberg ist bei den Schwimm-Weltmeisterschaften in Rom nicht über die Vorrunde vom Drei-Meter-Brett hinaus gekommen. Es gelang ihm nach einem missratenem Anlauf nicht, sich auf dem Brett zu halten.

Er fiel ins Wasser und bekam keine Punkte. Er hätte den Sprung wiederholen können, wäre er nicht vom Brett gefallen. Dann wären seine Aussichten auf die Halbfinal-Teilnahme trotz abgezogener Punkte noch sehr gut gewesen.

Patrick Hausding belegte den zwölften Platz und schaffte somit den Sprung ins Halbfinale. Tagesaktuelle News aus der Welt des deutschen und internationalen Schwimm-Sport finden Sie im Internet unter Schwimmen-Aktuell

Jul 21 2009

Thomas Lurz schwimmt zu Gold

Thomas Lurz hat bei der Schwimm-WM in Rom Gold gewonnen. Der Langstrecken-Schwimmer setzte sich über 5 Kilometer gegen die Konkurrenz durch.

Er verwies in 56,27,2 Minuten den Griechen Spyridon Gianniotis auf den zweiten Platz. Rang drei belegte der Südafrikaner Chad Ho.

Lurz gewann damit seinen siebten WM-Titel, der fünfte nun sogar in Folge. Nadine Pastor und Britta Kamrau-Corestein blieben über 5 Kilometer zuvor ohne Medaille. Tagesaktuelle News aus der Welt des deutschen und internationalen Schwimm-Sport finden Sie im Internet unter Schwimm-Nachrichten

Jul 20 2009

Schwimm-WM: Wasserspringerin Katja Dieckow im Halbfinale

Katja Dieckow hat bei den Schwimm-Weltmeisterschaften das Halbfinale erreicht. Die 24-jährige Wasserspringerin belegte vom Drei-Meter-Brett im Vorkampf den sechsten Platz.

Sie erzielte 297,70 Punkte. Weniger Erfolg hatte die Aachenerin Uschi Freitag, die nicht über den 26. Platz hinauskam.

Sie hatte 237,30 Punkte erzielt. Die beste im Vorkampf war die Chinesin Guo Jingjing mit 377,55 Punkten. Tagesaktuelle News aus der Welt des deutschen und internationalen Schwimm-Sport finden Sie im Internet unter Schwimmen-Aktuell

Jul 17 2009

Deutsche Wasserspringerinnen im Halbfinale

Die beiden deutschen Wasserspringerinnen haben bei den Schwimm-Weltmeisterschaften den Sprung ins Halbfinale vom Turm geschafft. Christin Steuer belegte in der Vorrunde mit 336,40 Punkten den vierten Platz.

Nora Subschinski wurde 14. mit 301,75 Punkten. Damit ist sie ebenfalls für das Halbfinale qualifiziert. Dieses findet am 18. Juli statt.

Die Vorrunde entschied die chinesische Olympiasiegerin Chen Ruolin mit 388,65 Punkten für sich. Tagesaktuelle News aus der Welt des deutschen und internationalen Schwimm-Sport finden Sie im Internet unter Schwimmen-Aktuell

Jul 14 2009

Paul Biedermann schwimmt bei WM in High-Tech-Anzug

Der deutsche Schwimmer Paul Biedermann tritt bei den Schwimm-Weltmeisterschaften in Rom mit einem neuen High-Tech-Anzug an. Zur Zeit simuliert er in Ravenna die Bedingungen bei den WM-Wettkämpfen.

Biedermann hatte in der Vergangenheit oft Kritik an den High-Tech-Anzügen geübt. Der Weltverband FINA hatte jedoch alle Anzüge für die WM zugelassen, nachdem zuvor viele Modelle verboten worden waren.

Somit sieht sich auch Biedermann gezwungen, dem Trend zu folgen, um gegen die Konkurrenz weiterhin bestehen zu können. Seine Europarekorde im Juni über 200 Meter Freistil hatte er noch mit dem Vorjahresmodell seines Ausrüsters arena aufgestellt. Tagesaktuelle News aus der Welt des deutschen und internationalen Schwimm-Sport finden Sie im Internet unter Schwimmen-Aktuell

Next »

SEO Powered by Platinum SEO from Techblissonline