Jan 27 2010
Die Deutsche Wasserball-Nationalmannschaft hat ihren ersten Sieg in der Vorrunde der Wasserball-Weltliga eingefahren. Sie setzten sich in ihrem dritten Gruppenspiel mit 7:6 gegen Frankreich durch.
Die meisten Treffer erzielte Tobias Kreuzmann (ASC Duisburg), der auf vier Tore kam. Herausragend war auch Torhüter Roger Kong (Spandau 04), der beeindruckende Paraden zeigte.
Die Franzosen hatten es zwischenzeitlich sogar geschafft, nach einem 2:5-Rückstand wieder gleichzuziehen. Letztlich mussten sie sich aber gegen die überragenden deutschen Wasserballer geschlagen geben. Tagesaktuelle News aus der Welt des deutschen und internationalen Schwimm-Sport finden Sie im Internet unter Schwimmen-Aktuell
Jan 26 2010
Schwimm-Profi Paul Biedermann hat seinen High-Tech-Anzug für einen guten Zweck gestiftet. Der “Wunderanzug” wurde von seinem eigenen Hauptsponsor Deutsche Vermögensberatung AG für 10.000 Euro gekauft.
Diese Summe soll an “Ein Herz für Kinder” gespendet werden. Diese hochmodernen Ganzkörperanzüge sind seit dem 1. Januar 2010 verboten. Bei der Schwimm-WM in Rom gewann er damit über 200 und 400 Meter Freistil und wies sogar US-Star Michael Phelps in seine Schranken. Tagesaktuelle News aus der Welt des deutschen und internationalen Schwimm-Sport finden Sie im Internet unter Schwimmen-Aktuell
Jan 25 2010
Alexander Studzinski ist erfolgreich in die Grand-Prix-Serie des Weltschwimm-Verbandes FINA gestartet. Der Schwimmer aus Wiesbaden hat im argentinischen Rosario über 15 Kilometer den zweiten Platz belegt.
Schneller war nur der Italiener Simone Ercoli, der nach 1:55:04 Stunden anschlug. Bei den Frauen entschied die Argentinierin Celilia Biagioli in 2:01:46 Stunden das Rennen für sich. Tagesaktuelle News aus der Welt des deutschen und internationalen Schwimm-Sport finden Sie im Internet unter Schwimmen-Aktuell
Jan 19 2010
Die Schwimmrekorde, die in den sogenannten High-Tech-Anzügen erzielt wurden, bleiben gültig. Dies entschied der Vorstand des Weltverbandes FINA bei einer Sitzung in Bangkok.
Brundestrainer Dirk Lange hält diese Entscheidung für richtig: “Es sind keine Rekorde zweiter Klasse”. Mittlerweile sind die Anzüge wieder verboten. Dadurch dürfte es schwierig werden, neue Bestzeiten zu erzielen. Tagesaktuelle News aus der Welt des deutschen und internationalen Schwimm-Sport finden Sie im Internet unter Schwimmen-Aktuell
Jan 13 2010
Die deutschen Schwimm-Athleten sollen künftig auf den Lang- und Mittelstrecken härter trainieren. Dies fordert Bundestrainer Dirk Lange zum Auftakt des internationalen Trainingslagers in Potsdam.
Lange zufolge hätten die deutschen Spitzenschwimmer in diesem Bereich Nachholbedarf. Mit internationalen Athleten soll an dieser Schwachstelle gearbeitet werden. Das Trainingslager dauert noch bis zum 17.Januar. Tagesaktuelle News aus der Welt des deutschen und internationalen Schwimm-Sport finden Sie im Internet unter Schwimmen-Aktuell
Jan 04 2010
Anna Lena Klee hat einen neuen deutschen Rekord aufgestellt. Die 26-jährige vom TSV Mellrichstadt ist beim 24-Stunden Schwimmen in Mellrichstadt 65 Kilometer in 23 Stunden geschwommen.
Sie schwamm im Durchschnitt zwei Stunden bis sie eine kurze Pause einlegte. Die Triathletin aus Ostheim vor der Rhön hatte sich bei der Weltmeisterschaft in Hamburg für den Iron-Man in Hawaii qualifiziert. Tagesaktuelle News aus der Welt des deutschen und internationalen Schwimm-Sport finden Sie im Internet unter Schwimmen-Aktuell