Mai 17 2010
US-Schwimmer Michael Phelps hat das Schwimm-Meeting in Charlotte (North Carolina) ohne Furore absolviert. Er setzte sich zwar über 200 Meter Freistil in 1:47,73 Minuten durch, blieb damit aber 17/100 Sekunden über der Leistung von Weltmeister Paul Biedermann im Februar und eine Sekunde über der Weltjahresbestzeit des Franzosen Yannick Agnel.
Der Weltrekord von Paul Biedermann aus dem vergangenen Jahr liegt bei 1:42,00 Minuten. Durch das Verbot der High-Tech-Anzüge wird es schwierig, diesen zu unterbieten. Über 100 Meter Rücken blieb Phelps hinter Nick Thomann zurück. Er benötigte 53,92 Sekunden und war damit 22/100 Sekunden langsamer. Tagesaktuelle News aus der Welt des deutschen und internationalen Schwimm-Sport finden Sie im Internet unter Schwimmen-Aktuell
Apr 21 2010
Paul Biedermann hat bei einem Schwimm-Meeting in Dillenburg über 200 Meter und 400 Meter Freistil gewonnen. Trotz der Siege war die Leistung nur mäßig. Die 200-Meter-Distanz absolvierte er in 1:49,78 Minuten, für die doppelte Strecke brauchte er 3:55,68 Minuten. Biedermann war jedoch mit seiner Leistung selber nicht zufrieden. Der Weltrekord von Biedermann über 200 Meter Freistil liegt bei 1:42,00 Minuten. Bei einem Länderkampf in Großbritannien hatte er vor zwei Monaten 1:47,56 Minuten benötigt.
Ernst wird es für ihn wieder bei den Deutschen Schwimm-Meisterschaften (30. Juni bis 4. Juli). Tagesaktuelle News aus der Welt des deutschen und internationalen Schwimm-Sport finden Sie im Internet unter Schwimmen-Aktuell
Feb 11 2010
Der SV Neptun Aachen hat am Wochenende den Mannschaftswettbewerb im Wasserpringen um den Hallorenpokal für sich entschieden. Die Aachener behaupteten sich im Finale mit 1222,30 Punkten gegen den SC DHfK Leipzig (1174,90). Auf Platz drei landete der Berliner TSC.
Bei den Frauen hatte der TSC Berlin die Nase vorn. Die Berlinerinnen bezwangen den SV Halle mit 963,90:872,15 Punkten. Den dritten Platz belegten die Wasserspringerinnen des SC DHfK Leipzig. Tagesaktuelle News aus der Welt des deutschen und internationalen Schwimm-Sport finden Sie im Internet unter Schwimmen-Aktuell
Aug 04 2009
Die deutschen Schwimm-Athleten haben bei der WM das beste deutsche Ergebnis seit 1986 abgeliefert. Sie haben insgesamt sieben Goldmedaillen erzielt.
1986 hatte sich das deutsche Team 18 Goldmedaillen erschwommen. Vor der Schwimm-WM hatte Bundestrainer Dirk Lange noch gefordert “Die anderen Nationen müssen wieder Respekt vor deutschen Schwimmerinnen und Schwimmern auf dem Startblock haben!”
Dies ist dem DSV-Team mit der guten Ausbeute wohl gelungen. Tagesaktuelle News aus der Welt des deutschen und internationalen Schwimm-Sport finden Sie im Internet unter Schwimmen-Aktuell
Jul 27 2009
Schwimm-WM: Paul Biedermann gewinnt Vorlauf über 200m Freistil
Paul Biedermann hat bei der Schwimm-WM in Rom das Halbfinale über 200 Meter Freistil erreicht. Er schlug im Vorlauf als Erster nach 1:45,30 Minuten an.
Damit verpasste er seinen eigenen Europarekord um 59 Hundertstel. Erst 15 Stunden zuvor hatte Biedermann über 400 Meter Freistil gewonnen und zugleich einen neuen Weltrekord aufgestellt.
Daniela Samulski erreichte ebenfalls das Halbfinale über 100 Meter Rücken. Sie schlug als Elfte nach 1:00,34 Minuten an. Tagesaktuelle News aus der Welt des deutschen und internationalen Schwimm-Sport finden Sie im Internet unter Schwimmen-Aktuell
Feb 12 2009
Nikolai Skwortsow erzielt ersten Schwimm-Weltrekord dieses Jahres
Den ersten Schwimm-Weltrekord in diesem Jahr erzielte der russische Schwimmer Nikolai Skwortsow.
Er setzte sich bei den nationalen Meisterschaften in St. Petersburg über 200 Meter in 1:50,53 Minuten durch.
Damit verbesserte er seine eigene Bestleistung von Dezember um sieben Hundertstelsekunden. Tagesaktuelle News aus der Welt des deutschen und internationalen Schwimm-Sport finden Sie im Internet unter Schwimmen-Aktuell
Dez 22 2008
Johannes Neumann ist einen neuen deutschen Rekord geschwommen. Er setzte sich beim 4. Pokal der Landeshauptstadt Magdeburg in 1:00,45 Minuten über 100 Meter Brust durch.
Damit löste er den Leipziger Jens Kruppa ab, der den Rekord seit 2004 hielt. Neumann hat Kruppa um 0,74 Sekunden unterboten.
Über 50 Meter Brust verpasste Neumann einen neuen Rekord um fünf Hundertstel Sekunden. Tagesaktuelle News aus der Welt des deutschen und internationalen Schwimm-Sport finden Sie im Internet unter Schwimmen-Aktuell
Nov 27 2008
Paul Biedermann schwimmt neuen Europarekord
Paul Biedermann hat zum Start der deutschen Schwimm-Meisterschaften in Essen einen Europarekord erzielt. Er setzte sich über 800 Meter Freistil in 7:35,23 Minuten durch.
Damit verbesserte er die zwölf alte Jahre Bestmarke von Jörg Hoffmann um 1,01 Sekunden. Yannick Lebherz hatte außerdem eine neue deutsche Bestmarke gesetzt.
Er schlug über 400 Meter Lagen nach 4:09,05 Minuten an. Damit blieb er 0,8 Sekunden unter dem neun Jahre alten Rekord von Jirka Letzin. Tagesaktuelle News aus der Welt des deutschen und internationalen Schwimm-Sport finden Sie im Internet unter Schwimmen-Aktuell
Okt 01 2008
Manfred Thiesmann beendet sein Amt als Schwimm-Bundestrainer an der Bundeswehr-Sportschule in Warendorf. Thiesmann geht vorzeitig in Ruhestand.
Der 63-jährige hat an sechs Olympischen Spielen, 20 Welt- und 26 Europameisterschaften teilgenommen. Thiesmann war von DSV-Sportdirektor Örjan Madsen nicht für die Olympischen Spiele nominiert worden.
Auch in zwei arbeitsrechtlichen Instanzen konnte er nicht die nachträgliche Nominierung erwirken. Thiesmann kündigte jedoch an, dass er sich nicht komplett aus dem Schwimmsport zurückziehen wolle. Tagesaktuelle News aus der Welt des deutschen und internationalen Schwimm-Sport finden Sie im Internet unter Schwimmen-Aktuell
Sep 29 2008
Trainingsfehler schuld an schlechtem Olympia-Resultat der deutschen Schwimmer
Fehler beim Training sollen Schuld am schlechten Abschneiden der deutschen Schwimm-Athleten bei den Olympischen Spielen in Peking gewesen sein.
So sieht dies Lutz Buschkow, Direktor Leistungssport im DSV auf der “Olympia-Auswerte-Tagung” in Göttingen. Dabei seien individuelle Fehler gemacht worden.
Manche hätten zuviel, andere wiederum zu wenig trainiert. Nur Britta Steffen und Paul Biedermann hatten die Endläufe bei den Olympischen Spielen erreicht. Tagesaktuelle News aus der Welt des deutschen und internationalen Schwimm-Sport finden Sie im Internet unter Schwimmen-Aktuell