Thomas Rupprath beendet Kurzbahn-Weltmeisterschaft im Schwimmen ohne Medaille
April 14th, 2008Thomas Rupprath hat die Kurzbahn-WM in Manchester ohne Medaille beendet. Der deutsche Schwimmer benötigte für 50 Meter Rücken 23,65 Sekunden.
Damit landete er auf Platz vier. Er war nur um 8/100 Sekunden langsamer als der Drittplatzierte Ashley Delaney. Den ersten Platz belegte der amerikanische Schwimmer Peter Marshall mit 23,49 Sekunden.
Von den deutschen Nachwuchs-Schwimmerinnen überstand keine die Vorläufe in den Einzelrennen. Deutschlands Frauen-Staffel belegte den siebten Platz über 4 x 100 Meter Freistil in 3:43,67 Minuten. Tagesaktuelle News aus der Welt des deutschen und internationalen Schwimm-Sport finden Sie im Internet unter Schwimmen-Aktuell
April 16th, 2008 at 15:02
[…] schwimmenh ganz anders. > Man sollte heutzutage kein Profi mehr sein müssen, um sich einen > Rechner selbst zusammenbauen zu können. > AMD hat hier an der falschen Stelle gespart. > Es gibt aber auch viele Leute, die ihren Rechner mal von A nach B > transportieren müssen. Ja, und diese Hirnies legen den Rechner dann auf die Rückbank mit dem Board oben, so dass die Lüfter hängen. Und dann am besten noch mit ner knüppelhart gefederten, tiefergelegten Prollschüssel 2 Stunden über Kopfsteinpflaster. > Wenn sich dann durch Vibration im Auto der notwendige 0,5 > kg-Kühlkörper aus der billigen Halterung löst und sich daraufhin beim > nächsten Anschalten über 100 Euros in Rauch auflösen, ist das sehr > ärgerlich. Stimmt. > … oder, wenn der billige Made in China - Lüfter mal versagt Dann hat nicht AMD an der falschen Stelle gespart sondern derjenige, der den Lüfter gekauft hat. Also ich weiß es echt nicht, ich hab gleich zwei AMDs in meinem Rechner und ich habe die Kiste auch schon ziemlich viel in der Gegend rumgefahren. Ich musste sogar die CPUs schon mal wieder ausbauen, weil ich mein Board umgetauscht habe, nachdem es rumgesponnen hat. Da musste ich die CPUs und die Lüfter von den Rückständen des Pads befreien und hab jetzt nur normale Wärmeleitpaste drauf. Natürlich hab ich beim Reinigen keine Drahtbürste genommen und war entsprechend vorsichtig, aber beide CPUs haben selbst die Umbauten ohne Probleme überlebt und sind auch mit der billigen Wärmeleitpaste nicht wärmer als vorher mit dem Pad. Wenn ich die immer wieder gern verbreiteten Horrorstories über zerfetzte AMD Chips höre, dann fallen mir immer diese Bilder ein. Abgebrochene Chips, in silberner Paste getränkte CPUs, die dann mit Wasser gereinigt wurden, weggeschmorte Chips durch falschrum aufgesetzte Lüfter oder Lüfter, die eigentlich gar nicht passen und dann mit draht festgebunden wurden etc.. Genauso wie diese Leute dann zum Hersteller rennen und Garantie haben wollen, werden sie auch bei jeder Gelegenheit rausposaunen, wie besch.* instabil doch die AMD CPUs sind. Für solche Leute müsste AMD die Chips in Panzerschränke einpacken. Filled under: Allgemein […]